Projekt

Die Erfolgssstory von Identim, xentral und founderlab: Wie die Schmuck Brand ihr Business auf das nächste Level hebt

Jakob Wiemer
ein Artikel von
Denise Marker
Brandmanagerin von founderlab
| LinkedIn
LinkedIn
Die Erfolgssstory von Identim, xentral und founderlab: Wie die Schmuck Brand ihr Business auf das nächste Level hebt

Identim ist ein erfolgreiches E-Commerce Business, dessen Fokus auf Schmuck liegt. Das Familienunternehmen in zweiter Generation sitzt in der Nähe von Stuttgart und ist emotional enorm mit der Marke und den Produkten verbunden. Das Team erstellt jedes Design selbstständig und ist erst überzeugt, wenn sie die Schmuckstücke selber tragen würden - in jedem Schmuckstück steckt also extrem viel Herzblut.

Die aktuell circa 1200 Produkte (mit 1915 SKUs) werden ausschließlich online verkauft. Sie können individuell miteinander kombiniert werden - Kunden können beispielsweise jede Kette mit jeder Gravurplatte erwerben. Dieses Konzept spiegelt sich auch im Markennamen Identim wieder: Abgeleitet von dem Wort Identität geht es darum, dass jeder sein ganz persönliches Schmuckstück an sich tragen kann und sich damit identifizieren kann.

Was in der Theorie so schön klingt, bringt in der Praxis das ein oder andere Problem mit sich. Um bei den unzähligen Kombinationen die Lagerverwaltung im Griff zu haben, bedarf es entweder viel manuelle Arbeit oder eine im mit Bedacht ausgewählten ERP Tool gut geführten Datenbank.

Die größten Herausforderungen bevor Identim xentral eingeführt hat

Wie bereits erwähnt, bringen die vielen verschiedenen Varianten einige Herausforderungen mit sich. Es werden Stücklisten benötigt, um einen realen Überblick über den Lagerbestand behalten zu können. Ohne eine sichere Datenbank ist die geschäftsfördernde Koordination der Prozesse nahezu unmöglich: Ein weiteres, daraus resultierendes Problem ist natürlich die Planung des Einkaufs und die Bestellung neuer Ware - die manuelle Lösung war eine monatliche Inventur, um herauszufinden, welche Produkte benötigt werden und von welchen noch ausreichend auf Lager sind.

Was sind denn überhaupt Stücklisten und wann sind sie notwendig?

Eine "Stückliste" ist eine Aufstellung, die in der Fertigungs- oder Produktionsindustrie verwendet wird. Es listet die einzelnen Bestandteile, Materialien und Komponenten auf, die benötigt werden, um ein bestimmtes Produkt herzustellen. In einer Stückliste werden normalerweise auch Informationen wie Mengen, Maße, Nummern und Beschreibungen der einzelnen Elemente angegeben, um den Herstellungsprozess genau zu definieren und zu organisieren. Stücklisten sind entscheidend, um die Materialbeschaffung, die Produktionsplanung und die potenziell benötigte Montage effizient zu koordinieren.

Lesetipp: Wie das Ganze bei xentral umgesetzt werden kann, erfährst du hier.

Business Software Xentral: Zeitersparnis als Hauptgrund zur Einführung

Bei Identim ging es vor allem um den Zeitaufwand, den einzelne Mitarbeiter in die manuellen Prozesse stecken mussten. Als der finanzielle Wert der Arbeitszeit gegen die monatlichen Kosten für xentral gerechnet wurde, war ganz klar, dass die Einführung dieses Systems die einzig sinnvolle Lösung für Identim ist.

Identim´s Erwartungen an xentral ERP

Durch die Einrichtung von xentral sollte mit Hilfe der richtigen Stücklisten immer der aktuelle Warenbestand in der Datenbank verfügbar sein. Es war super wichtig, dass durch die Live-Daten der ERP Software der Einkaufsprozess vereinfacht und damit das Hauptproblem gelöst wird. Gleichzeitig wurde bei der damaligen Recherche deutlich, welche Unterstützung und Optimierungspotentiale xentral einem Unternehmen auch im Bereich Versand bringen kann. Durch dieses zufällig erworbene Wissen wurde natürlich auch dieser Bereich interessant und sollte nach der Implementierung des Systems vereinfacht werden.

Das ERP-System von xentral im Überblick

xentral - die Cloud ERP Lösung aus Augsburg.

Weltweit setzen mittlerweile über 1700 Kunden auf xentral - und das nicht ohne Grund. Dank der individuellen Pakete für nahezu jede Unternehmensgröße, wird der Einstieg in die Software extrem erleichtert, ohne dass einem späterem Wachstum etwas im Weg stehen wird. xentral deckt alle möglichen Punkte ab, die für den Erfolg deines Unternehmens relevant sind und ist damit sehr viel mehr als eine einfache Lagerverwaltung. Unabhängig von Produkten, Branche, eigenem Lager oder externen Fulfillment lohnt es sich die Nutzung von xentral in Betracht zu ziehen und deine Position auf dem Markt zu stärken.

Identims Automatisierung und Optimierung der Unternehmensprozesse mit xentral

Es wurden alle Erwartungen an xentral ERP erfüllt und zusätzlich noch super viele weitere Funktionen entdeckt, die in Zukunft mit Sicherheit eine noch größere Unterstützung für das Business sein werden. Der Einkauf wurde bereits automatisiert, die Bestellabwicklung und der Versand ebenfalls optimiert. Besonders überrascht war das Identim Team von der einfachen Benutzeroberfläche und der intuitiven Bedienung des Systems im Versandbereich.

Das einzige, was für Identim aktuell noch fehlt, ist die direkte Rückerstattung einzelner Aufträge über xentral. Die Thematik ist im E-Commerce natürlich besonders relevant und wird hoffentlich in naher Zukunft angegangen.

Das sagt das E-Commerce Business Identim über founderlab als Xentral Partner

Das waren die Erwartungen des Online-Shops-Betreibers für individuellen Schmuck

Nach dem eher schwierigen Start mit der xentral Software und der nicht sonderlich erfolgreichen Implementierung, hat Identim eine eine Agentur beziehungsweise einen Partner gesucht, der das Ergebnis dieser negativen Erfahrung in ein positives umwandelt und durch eine individuelle Anpassung das volle Potential auf dem Tool schöpft. Dass das nicht alles aufeinmal geht, ist dem Team der E-Commerce Brand natürlich klar - aber wenn der Anfang erstmal gemacht wird, folgt ein Schritt nach dem Anderen und die Produktivität steigt stetig an.

Für Identim ist es besonders wichtig, die Geschäftsprozesse bestmöglich zu automatisieren, bevor weitere Mitarbeiter eingestellt werden. Erst wenn das System effizient genug arbeitet, wollen sie das Team drumherum weiter ausbauen. Besonders diesen Schritt hat er vor der Zusammenarbeit mit unserer Agentur in weiter Ferne gesehen: Ohne externe Expertise bleiben zu viele Optionen des xentral ERP Systems in der Regel unter dem Radar und können keinen Mehrwert bieten.

Und so sieht die Zusammenarbeit für Identim heute aus

Die Zusammenarbeit mit founderlab läuft reibungslos. Ehrlicherweise haben wir schon darüber nachgedacht das gesamte xentral Projekt zu beenden, bevor wir zufällig auf die Agentur gestoßen sind - die unkomplizierte Kommunikation mit unserem Partner ermöglicht es, Dinge so viel schneller zu klären als es mit Xentral direkt möglich war.

Identim sieht in der Arbeit mit founderlab als xentral Partner einen großen Vorteil: Es werden auch Optimierungsmöglichkeiten für Geschäftsbereiche offengelegt, die bis zur Zusammenarbeit mit der Agentur überhaupt nicht berücksichtigt wurden. So wird durch das Expertenwissen des Teams erst die Vielfalt des xentral ERP Systems deutlich: Schnittstellen zu beispielsweise Marktplätzen, Shops oder E-Mail Systemen, die Vorteile für die Finanzbuchhaltung oder das Customer Relationship Management - all das würde total untergehen, wenn man keine Experten an seiner Seite hat.

Identims Empfehlung an andere E-Commerce Brands

Das Team von Identim würde das xentral ERP nicht pauschal allen Start-Ups, KMUs oder anderen Unternehmen im E-Commerce empfehlen. Der reale Nutzen hängt stark von der Komplexität der Geschäftsprozesse, der Anzahl an Produkten und genutzter Marktplätze ab.

Der Einsatz des xentral ERP System lohnt sich spätestens dann, wenn die Kosten für den manuellen Aufwand die monatliche xentral-Gebühr überschreiten: Bei Identim ist eben genau das passiert, indem sie sich monatlich knapp eine Woche nur  für die Inventur und den Einkauf freihalten mussten, bevor xentral eingeführt wurde.

Für das skalierbare Geschäft machen Automatisierungen über das xentral ERP definitiv Sinn, aber für welche Geschäftsbereiche sie relevant sind, ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Da ist eine realistische Einschätzung des aktuellen und zukünftigen Standes super wichtig und dabei kann ein xentral Partner wie founderlab sehr gute Abhilfe leisten.

Deine Zusammenarbeit mit founderlab als xentral Partner

Wenn du dich für das ERP von xentral entschieden hast (oder noch in der Entscheidungsphase bist) und einen Partner für dein Onboarding suchst, bist du bei uns an der richtigen Adresse. Wir passen uns deinen individuellen Bedürfnissen an und stecken all unsere Expertise in die optimale Automatisierung und Optimierung deiner Prozesse. Je stärker du das Potential von xentral ausschöpfst, desto größer wird die positive Wirkung für dein Unternehmen. Das oberste Ziel unserer Agentur ist es, glückliche xentral und founderlab Kunden zu haben.

Gemeinsam zu maximaler Effizienz für dein Business.

Wir freuen uns dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir deine Unternehmensprozesse zu optimieren. Meld dich bei uns!