plasmotion: Mit xentral und founderlab zum optimierten Auftragsmanagement


plasmotion ist ein Start-Up aus dem Bereich der Oberflächentechnik. Im September 2022 wurde das Unternehmen aus der Technischen Universität Freiberg heraus gegründet und bereits im Dezember des gleichen Jahres sind die Experten mit ihrer innovativen Technologie an den Markt gegangen.

Das Start-Up aus Chemnitz hat aktuell fünf Mitarbeiter, die mit über 15 Jahren Forschungserfahrung im Plasmapolieren echte Experten auf ihrem Gebiet sind, und auf dieser Basis ihre neuartige JETPEP-Technologie entwickeln konnten. Zu den Kunden von plasmotion gehören vor allem Unternehmen aus der Medizintechnik, dem Anlagen-, Maschinen- und Werkzeugbau. Der Service ersetzt die manuellen Polierarbeiten, die teilweise bis zu acht Stunden dauerten. Durch den hochwertigen und vor allem schnellen Prozess des Plasmapolierens werden die gleichen Teile in 20 bis 200 Sekunden in einem Elektrolytbad der plasmotion-Anlagen bearbeitet. Aber nicht nur der Zeitfaktor ist ein riesiger Vorteil - auch mehrstufige und umweltschädliche Prozessketten der herkömmlichen Oberflächentechnik lassen sich so mit einer Technologie ersetzen.
Die Herausforderungen von plasmotion und warum das Thema ERP System schon früh eine Rolle spielte
Wie vermutlich bereits deutlich wurde, ist plasmotion nicht das typische E-Commerce Business und damit auch nicht der typische xentral Kunde. Das Unternehmen möchte seine Technologien perspektivisch direkt in die Fertigungsprozesse der Kunden integrieren, bietet sie aber im Moment hauptsächlich in der Lohnfertigung an. Hier geht es vielmehr um die korrekte und nachvollziehbare Abwicklung der Plasmapolitur im Kundenauftrag, als um die Optimierung von Logistik- und Versandprozessen (wie es eben sonst häufig der Fall ist). Dadurch, dass der Kunden seine zu bearbeitenden Teile erstmal zu plasmotion schicken muss, sie dort bearbeitet werden und anschließend in den Rückversand bzw. die Abholung gehen, ist das Auftragsmanagement ohne vernünftiges System eine riesige Herausforderung.
Abgesehen von der leidenden Produktivität und dem hohen Zeitaufwand durch die manuellen Dokumentation der Aufträge, spielt natürlich auch das Thema Datenschutz eine große Rolle. In den Dokumenten von Kundenaufträgen (Rechnungen, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen) muss immer hundertprozentig sicher sein, dass die richtigen Daten aufgeführt sind - das ist bei der Arbeit durch die eigenen Mitarbeiter eben nur durch mehrfache Kontrolle zu realisieren, denn Fehler passieren natürlich immer wieder.
Abgesehen von dem hohen Zeitaufwand durch die manuelle Dokumentation der Aufträge spielt natürlich auch das Thema Qualitätsmanagement eine große Rolle. Die interne Verfolgbarkeit von Auftragsstatus und Prozess muss sowohl während der Bearbeitung, als auch danach gewährleistet sein. Parameter, Bearbeitungszeiten und die speziellen plasmotion-Elektrolyte sollen bauteilgenau nachvollziehbar sein, was bisher einen aufwändigen, manuellen Prozess erforderte.
Durch diese Problematik war für plasmotion früh klar, dass sie ein ERP System benötigen. Durch das Risiko für Fehler in den komplexen Abläufen und das manuelle Erstellen der Dokumente wollten sie mit der Anbindung nicht warten, bis der Kundenstamm weiter wächst.
Was verbirgt sich hinter dem Auftragsmanagement?
Definition Auftragsmanagement: Das "Auftragsmanagement" bezieht sich auf den Prozess der effizienten Planung, Koordination und Kontrolle von Geschäftsaufträgen oder -anfragen innerhalb einer Organisation. Es umfasst die gesamte Abwicklung eines Auftrags von seiner Entstehung über die Bearbeitung bis hin zur erfolgreichen Erfüllung und gegebenenfalls der anschließenden Abrechnung. Dieser Prozess beinhaltet die Zuweisung von Ressourcen, die Überwachung von Fortschritten, die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten sowie die Gewährleistung einer reibungslosen Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen, um sicherzustellen, dass die Aufträge termingerecht und in hoher Qualität erledigt werden. Das Auftragsmanagement trägt dazu bei, die Kundenzufriedenheit zu steigern, die Betriebseffizienz zu verbessern und eine bessere Transparenz über den Status der laufenden Aufträge zu gewährleisten. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Unternehmen verwendet, die Produkte oder Dienstleistungen herstellen oder bereitstellen.
Erfahre hier, wie du dein Auftragsmanagement mit xentral optimieren kannst.
Das ERP-System von xentral im Überblick
Weltweit setzen mittlerweile über 1700 Kunden auf xentral - und das nicht ohne Grund. Dank der individuellen Pakete für nahezu jede Unternehmensgröße, wird der Einstieg in die Software extrem erleichtert, ohne dass einem späterem Wachstum etwas im Weg stehen wird. xentral deckt alle möglichen Punkte ab, die für den Erfolg deines Unternehmens relevant sind und ist damit sehr viel mehr als eine einfache Lagerverwaltung. Unabhängig von Produkten, Branche, eigenem Lager oder externen Fulfillment lohnt es sich die Nutzung von xentral in Betracht zu ziehen und deine Position auf dem Markt zu stärken.
Wir sind froh, dass wir als offizieller xentral Partner Unternehmen dabei helfen können, von dem Tool zu profitieren und als Experten an deren Seite zu unterstützen.
Mit xentral das Auftragsmanagement auf ein neues Level heben
Erwartungen an xentral

Für das Team von plasmotion war direkt klar, dass das gewählte ERP System mitwachsen muss. Mit dem Wachstums eines Unternehmens verändern sich auch die internen Prozesse - dass das System da angepasst werden kann, war also eine absolute Priorität bei der Auswahl. Der gesamte Bereich der Finanzplanung und Cashflowverwaltung wird bei plasmotion mit tidely abgedeckt, sodass eine Schnittstelle zu diesem Drittsystem ebenfalls eine Voraussetzung war.
Vielleicht auch spannend für dich: Schnittstellen von xentral zu Drittsystemen.
Letztlich profitiert auch der Kundenservice und die damit verbundene Zufriedenheit der Auftraggeber von dem System: Kommt es zu Nachfragen oder Unklarheiten, sind in der Datenbank alle wichtigen Informationen zu vergangenen Aufträgen oder aktuellem Status direkt einsehbar.
plasmotion und die Zusammenarbeit mit founderlab als xentral Partner
Für uns lief die bisherige Zusammenarbeit mit founderlab als xentral Partner super. Durch das an uns angepasste Onboarding-Paket der Agentur wurden all unsere Anforderungen sinnvoll bearbeitet und wir können seit dem Go-Live effizient mit dem System arbeiten.
Für das Team von plasmotion war ein Punkt im Nachhinein betrachtet besonders sinnvoll: founderlab hat wirklich als Partner agiert und nicht als reiner Dienstleister. Die Unterstützung des Teams im Onboarding der xentral ERP Software hat dafür gesorgt, dass die Mitarbeiter auch wirklich Prozesse verstanden haben. Darauf aufbauend können sie dementsprechend heute eigene Anpassungen vornehmen ohne andauernd Kontakt zur Agentur ihres xentral Partners aufnehmen zu müssen.
Über die Zusammenarbeit in der Zukunft
Das Team ist sich sicher, dass sie in Zukunft weitere Unterstützung benötigen, um die xentral Software noch effizienter nutzen zu können. Für plasmotion ist ganz klar, dass auch die zukünftige Optimierung der Geschäftsprozesse mit founderlab stattfinden soll:
Mit Sicherheit kann man sich viele Dinge auch selber beibringen, aber der dafür aufzubringende Zeitaufwand steht in keinem Verhältnis zu der effizienten Zusammenarbeit mit den Experten von founderlab.
Spätestens wenn der Service der Lohnfertigung noch stärker ausgebaut wird, muss die eben angesprochene Optimierung der Geschäftsprozesse starten - und dementsprechend muss dann auch die Arbeit mit dem xentral ERP System angepasst werden.
Für uns als Agentur und xentral Partner ist Plasmotion ein xentral User, der sich deutlich von den typischen E-Commerce Brands unterscheidet. Durch den Fokus auf die Lohnfertigung ist die Einrichtung des ERP Systems natürlich etwas anderes als wenn physische Produkte gelagert und versendet werden - hier geht es um Details, die in anderen Branchen vermutlich eine deutlich kleinere Rolle spielen. Wir freuen uns, dass Plasmotion von dem System und unserer Expertise als xentral Partner profitiert und wir das Ganze in Zukunft gemeinsam noch weiter optimieren können! - Dennis Fühner, Geschäftsführer von founderlab
plasmotions Tipps für andere Unternehmen
plasmotion würde Start-ups ganz grundlegend drei wichtige Dinge mit auf den Weg geben, wenn es um die Einführung eines ERP Systems geht:
Definiere die Basis deiner Geschäftsprozesse
Ein gutes ERP System kann schon früh erheblichen Mehrwert bringen, aber nur wenn du die grundlegenden Geschäftsprozesse definiert hast und weißt, was du brauchst. Startest du ohne dieses Wissen in die Recherche, verlierst du den schnell den Fokus und wirst mit unzähligen (für dich eventuell irrelevanten) Möglichkeiten konfrontiert. Erstmal mit eigenen Listen, Excel-Tabellen & Co. zu starten, ist ganz normal und absolut sinnvoll. Hier braucht es dann eine mitwachsende und anpassbare Lösung, wie xentral sie ist.
Die Kosten eines guten ERP rentieren sich schnell
Wir sind kein Mittelständler, der seit 20 Jahren etablierte Papier-Prozesse nun in die digitale Welt holt. Für viele ERP Anbieter ist das aber eine entscheidende Zielgruppe, die ihre Lösungen deshalb standardmäßig mit verpflichtenden Integrationsprojekten in 5-stelliger Mindesthöhe verknüpfen. Der Integrationsaufwand sollte deshalb gerade für junge Unternehmen mit sich entwickelnden Strukturen ein entscheidendes Auswahlkriterium sein. Ein mitwachsendes ERP Konzept geht mit stufenweisen Anpassungen einher, die die Kosten extrem in die Höhe schießen lassen können (plasmotion hat sich auch Haufe X360 angeschaut, hat sich allerdings unter anderem aufgrund der hohen Onboardingkosten dagegen entschieden). ABER das geht eben auch anders: Deshalb nutzt das junge Unternehmen jetzt xentral, weil sie eben einfach auch Lösungen für Start-Ups und kleine Brands anbieten und auch die xentral Partner dementsprechend passende Pakete anbieten.
xentral sollte Teil deiner Recherche sein
xentral sollte Teil jeder Recherche rund um ERP Systeme sein. Dabei solltest du natürlich realistisch abschätzen, ob es die richtige Lösung für deine Herausforderungen ist und alle notwendigen Bereiche abgedeckt werden können. Durch die enthaltenen Leistungen für nahezu alle Geschäftsbereiche lohnt sich immer ein tieferer Blick in die Software, um den eigenen Nutzen herauszufinden. Bei der endgültigen Entscheidung, ob das System zu dir passt, kann dir natürlich auch ein offizieller xentral Partner wie founderlab helfen - dann bist du nämlich nicht in einem Vertriebsgespräch sondern profitierst von der Expertise und ehrlichen Einschätzung der Agentur.
founderlab als dein xentral Partner für die sorgenfreie Implementierung
Wir sind founderlab, eine Agentur mit dem Fokus auf das ERP System von xentral und dem damit verbundenen Onboarding. Mit einem jungen und motivierten Team passen wir unsere Leistungen an deine Bedürfnisse, Anforderungen und Voraussetzungen an - gemeinsam arbeiten wir daran, die Lösung für jede Herausforderung zu finden. Neben der erforderlichen Einrichtung der xentral Software haben wir immer im Blick, wo weiteres Potential zur Optimierung deiner Geschäftsprozesse steckt und blicken über den Tellerrand.
Wir arbeiten auf Augenhöhe mit unseren Kunden und greifen dabei auf jahrelange xentral Erfahrung zurück
Unser Gründer Dennis Fühner hat mit dem xentral ERP System bereits aus zwei verschiedenen Perspektiven arbeiten dürfen: Als Supply Chain- und Projektmanager bei Die Stadtgärtner hat er die Software eingeführt und von der Benutzerseite kennengelernt - dadurch kennt er jegliche Lager-, Logistik und andere Unternehmensprozesse, die vermutlich auch bei dir ablaufen. Anschließend konnte er einen noch tieferen Blick in die Software werfen, denn als Customer Success Manager bei xentral (also direkt inhouse), betreute er zahlreiche große Projekte und Kunden. Diese Kombination ermöglicht den ganzheitlichen Blick, der die Einführung des Systems deutlich erleichtert und Kunden noch stärker von der Zusammenarbeit profitieren lässt - weg vom reinen Agentur-Denken, hin zu einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Wir wissen, dass die Einführung einer neuen Business Software wie xentral in ein Unternehmen immer eine Herausforderung ist - deshalb haben wir den Überblick und helfen dir bei der Optimierung in allen notwendigen Unternehmensbereichen. Unser Team aus Experten setzt alles daran, gemeinsam mit xentral das Beste aus deinem Unternehmen und deinem Team herauszuholen. Let´s do this!
Gemeinsam zu maximaler Effizienz für dein Business.
Wir freuen uns dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir deine Unternehmensprozesse zu optimieren. Meld dich bei uns!